Benutzerkonto schützen: So oft sollten Sie Ihr Passwort ändern
Ihr Benutzerkonto schützen Sie am besten mit einem Passwort. Jedoch sollten Sie dieses regelmäßig ändern. Wie oft, verraten wir Ihnen in diesem Praxistipp. Häufige Passwortänderungen schützen Ihre...
View ArticleSystem-Partition mit Truecrypt verschlüsseln – so geht’s
Mit TrueCrypt können Sie Ihre System-Partition sicher verschlüsseln. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dazu vorgehen müssen. Schritt 1: TrueCrypt auf Deutsch installieren TrueCrypt: Sprache...
View ArticleTruecrypt: Bootloader wiederherstellen
Haben Sie Ihre Festplatte mit TrueCrypt verschlüsselt und ist der Bootloader defekt, können Sie ihn wiederherstellen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht. TrueCrypt-Bootloader wiederherstellen: Welche...
View ArticleTruecrypt-Passwort ändern – so geht’s
Das Verschlüsselungs-Tool Truecrypt erlaubt es auch, dass Sie das Passwort eines Volumens im Nachhinein ändern. Wir zeigen Ihnen, was Sie dafür tun müssen. Passwort in Truecrypt ändern Passwörter in...
View ArticlePUK gesperrt – was tun?
Geben Sie Ihre PIN-Nummer 3 mal falsch ein, werden Sie nach der PUK gefragt. Geben Sie diese 7 mal falsch ein, ist die SIM-Karte gesperrt. Was Sie dann noch machen können, verraten wir Ihnen in diesem...
View ArticleOpenSSL-Lücke Heartbleed: Welche Passwörter muss ich ändern?
Heartbleed versetzt die Online-Welt in Schrecken. Hier erfahren Sie, welche Passwörter Sie aufgrund des OpenSSL-Bugs ändern sollten. Was ist die OpenSSL-Lücke Heartbleed? Heartbleed ist ein Fehler in...
View ArticleTruecrypt-Festplatte automatisch mounten – so geht’s
In Truecrypt können Sie eine oder mehrere Festplatten auch automatisch mounten und so die Passwort-Abfrage automatisch starten. Wir zeigen Ihnen, was Sie dabei beachten müssen. Festplatten in Truecrypt...
View ArticlePayPal unberechtigter Kontozugriff – was tun?
Unberechtigter Kontozugriff bei PayPal kann gefährlich werden. Was Sie beachten müssen, wenn Sie den Verdacht haben, verraten wir Ihnen in diesem Praxistipp. Unberechtigter PayPal-Kontozugriff –...
View ArticleProxy manuell einrichten – so geht’s
Wenn Sie einen Proxy manuell einrichten, profitieren Sie vom anonymen Surfen im Internet. Wir verraten Ihnen wie das genau geht. Proxy manuell unter Firefox anlegen – das müssen Sie tun Proxy manuell...
View ArticleGefälschte BSI-Mail erkennen: die wichtigsten Merkmale
Aktuell kursieren gefälschte BSI-Mails im Netz, um Nutzerdaten abzugreifen. Wir zeigen Ihnen, woran Sie die gefälschten Mails erkennen und wie Sie sich vor dem Phishing-Angriff schützen. Eine...
View ArticleAntiVir: 3 gute Alternativen
Alternativen zu AntiVir von Avira gibt es viele – wir stellen Ihnen 3 Gute Virenschitz-Software vor. AntiVir-Alternative "Kaspersky Internet Security 2014" Sicher unterwegs mit Kaspersky Wie auch Avira...
View ArticleExploit – was ist das?
In diesem Praxistipp gehen wir für Sie der Frage nach, was ein "Exploit" eigentlich ist und vor allem was dieser macht. Das ist ein "Exploit" Ein "Exploit" ist eine Codesammlung, die in eine Website...
View ArticleHandy Diebstahl: Was tun?
Wurde Ihr Handy geklaut, müssen Sie direkt nach dem Diebstahl tätig werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie alles beachten müssen. Erster Schritt: SIM-Karte sperren lassen und Anzeige erstatten Egal ob das...
View ArticleTruecrypt-Passwort vergessen – was tun?
Das Vergessen des TrueCrypt-Passwort ist ein Fehler den man im Leben nur einmal macht. Die Lösung des Problems ist unter Umständen zwar möglich, kann jedoch sehr lange dauern. Wir zeigen Ihnen wie’s...
View ArticlePharming – was ist das?
Ein neuer Trend in der Internetkriminalität ist "Pharming". Was genau das ist und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie in diesem Praxistipp. Pharming – das steckt dahinter Beim Pharming handelt...
View ArticleTruecrypt: Container nachträglich vergrößern
Ist der mit TrueCrypt erstellte Container voll, können Sie ihn nachträglich vergrößern. Wir zeigen Ihnen, wie das genau geht. Truecrypt-Container nachträglich vergrößern Truecrypt: Container vergrößern...
View ArticleTruecrypt: Welche Verschlüsselung ist die sicherste?
TrueCrypt bietet verschiedenste Verschlüsselungen an, doch welche die sicherste ist, bleibt fraglich. Wir versuchen, diese Frage zu klären. TrueCrypt-Verschlüsselungen: Alle sind sicher Da alle...
View ArticleExterne Festplatte mit Truecrypt verschlüsseln – so geht’s
Mit TrueCrypt können Sie nicht nur Ihre System-Partition, sondern auch Ihre externe Festplatte verschlüsseln. Wir zeigen Ihnen die einzelnen Schritte. Schritt 1: Verschlüsselung der externen Festplatte...
View ArticleTruecrypt: Festplatte verschlüsseln ohne formatieren
Möchten Sie Ihre Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln, funktioniert das auch ohne die Festplatte zu formatieren. Wir zeigen Ihnen in unserer Anleitung die genaue Vorgehensweise. Schritt 1: Festplatte...
View ArticleAntiVir Personal vs. Titanium Maximum Security 2014
In diesem Artikel vergleichen wir die Antiviren-Programme "AntiVir Personal" vs. "Titanium Maximum Security 2014". Wir zeigen die Features, sowie weitere wichtige Eigenschaften und verraten Ihnen, auf...
View Article