Mac OS X: Datei mit Kennwort schützen – so geht’s
In diesem Praxistipp lesen Sie, wie Sie unter Mac OS X eine Datei mit einem Kennwort schützen. Möchten Sie sensible Files vor anderen Nutzern verbergen, erfahren Sie im folgenden Artikel, welche...
View ArticleTor-Browser: Plugins installieren
Auch im Tor-Browser können Sie Plugins installieren und so zahlreiche Funktionen nachzurüsten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Plugins im Tor-Browser installieren Tor-Browser: Addons hinzufügen Klicken...
View ArticleWordPress: Zwei-Faktoren-Authentifizierung aktivieren
Bei WordPress können Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung mithilfe eines Plugins aktivieren. Wir zeigen Ihnen mit diesem Praxistipp, wie es funktioniert. So aktivieren Sie die...
View ArticleMicrosoft: Zwei-Faktoren-Authentifizierung aktivieren
Wenn Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung bei Microsoft einrichten, dann sind Sie und Ihr Konto besser vor Hackern geschützt. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie die Überprüfung in zwei Schritten...
View ArticleGoogle Drive: Zwei-Faktoren-Authentifizierung aktivieren
Über eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung sollten Sie nachdenken, wenn Sie Google Drive intensiv nutzen und in Ihrer Cloud sensible Daten speichern. Mit dieser Form der Verschlüsselung sichern Sie Ihre...
View ArticleTeam Viewer: Zwei-Faktoren-Authentifizierung aktivieren
Mithilfe dieses Praxisitipps können Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung beim Team Viewer aktivieren und profitieren so von einer erhöhten Sicherheit Ihres Kontos. So aktivieren Sie die...
View ArticlePayPal Dreiecksbetrug: Was ist das und wie schützt man sich?
Die neue Betrugsmasche über den Bezahl-Dienst PayPal ist der Dreiecksbetrug. Wir zeigen Ihnen, was das ist und wie Sie sich davor schützen können. PayPal Dreiecksbetrug: so funktioniert die Masche...
View ArticleJuke: Passwort ändern – so geht’s
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Ihr Passwort beim Musik-Streaming-Dienst Juke regelmäßig ändern. Wie das geht, erklären wir Ihnen in diesem Praxistipp. Passwort bei Juke ändern – so gehen Sie...
View ArticleTouch ID auf dem iPhone einrichten – darauf müssen Sie achten
Seit dem iPhone 5S können Sie das Smartphone über Touch ID entsperren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Sensor richtig einrichten. Tipps & Tricks: Touch ID auf dem iPhone einrichten iPhone: Touch ID...
View ArticlePayPal-Limit einstellen oder aufheben
Wir zeigen Ihnen, was das PayPal-Limit ist und wie Sie es einstellen und aufheben können. Dadurch können Sie unbegrenztes Shopping-Vergnügen genießen. Das ist das PayPal-Limit Bei PayPal gibt es zum...
View ArticleFirefox: Webseite auf Viren prüfen – so geht’s
Sie möchten eine Webseite im Firefox-Browser am besten gleich online auf Viren prüfen: Hier erfahren Sie, wie das leicht und kostenfrei funktioniert. So prüfen Sie Webseiten auf Viren mit Ihrem...
View ArticleTor-Browser: Videos abspielen – so geht’s
Normalerweise werden Flash-Videos im Tor-Browser blockiert. Wie zeigen Ihnen, wie Sie diese trotzdem abspielen können. Sie sollten sich aber bewusst sein, dass Sie währenddessen nicht mehr anonym...
View ArticleSpeedport: WLAN-Passwort ändern
Zur Sicherheit empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen das WLAN-Passwort Ihres Speedport-Routers zu ändern. Wir zeigen Ihnen in diesem Praxistipp Schritt für Schritt, wie Sie bei einer...
View ArticleWindows Firewall: 5 sichere Alternativen
Neben der Windows Firewall gibt es zahlreiche Alternativen, die Sie im Internet zum Beispiel vor Angriffen von Hackern oder Viren schützen. Wir stellen Ihnen in diesem Praxistipp fünf sichere...
View ArticleBenutzt jemand mein WLAN? So finden Sie es heraus
Wenn Sie Angst haben, dass jemand Fremdes Ihr WLAN benutzt, können Sie über Ihren Router alle verbundenen Geräte abrufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie solche WLAN-Parasiten mit Ihrem Telekom-Router, Ihrer...
View ArticleWie funktioniert eine Email-Verschlüsselung?
Seitdem bekannt ist, dass die NSA den Email-Verkehr sämtlicher Benutzerkonten überwacht, wird die Frage nach einer Verschlüsselung immer wichtiger. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die...
View ArticleNachträglich aus Dropbox ausloggen – so geht’s
Sollten Sie das Ausloggen aus Ihrer Dropbox vergessen haben, können Sie das auch nachträglich unterwegs noch tun. Hier erfahren Sie, wie dies geht. Nachträglich aus der Dropbox ausloggen Aus Dropbox...
View ArticleAnyDVD vom PC entfernen – So geht’s
Der Einsatz von AnyDVD ist nach aktueller Rechtslage illegal. Ist die Test-Phase abgelaufen, sollten Sie die Software wieder entfernen. So entfernen Sie AnyDVD komplett von Ihrem PC AnyDVD...
View ArticleNachträglich aus Google+ ausloggen – so geht’s
Wenn Sie auf einem fremden PC bei Google+ angemeldet aber nicht wieder ausgeloggt haben, können Sie das nachträglich noch erledigen. Wir zeigen Ihnen in diesem Praxistipp, wie Sie dazu vorgehen müssen....
View ArticlePlus-HD-3.8c Virus entfernen
Wenn Sie es mit Malware wie Plus-HD-3.8c zu tun haben, ist das sehr lästig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Virus-ähnliche Adware entfernen. So entfernen Sie die Malware Plus-HD-3.8c – die ersten...
View Article